Thor Steinar, das einzigartige, sportlich-maritime Lifestyle-Label. In unserem Webshop kann man das gesamte Sortiment inklusive der neuesten Kollektion finden.
Dobermans Aggressive - legendary brand, die Streetwear Marke mit den aggressiven Wikinger und Biker Motiven auf T-Shirts, Sweats und Jacken.
Everlast ist eine der größten und bekanntesten Kampfsportmarken der Welt, gegründet im Jahr 1910 und weltweit vertreten. Everlast liefert Sportartikel fürs Boxen, Kickboxen, MMA und Fitness. In unserem Webshop finden Sie ein großes Angebot von Everlast Artikeln.
Lonsdale - die Traditionsmarke des Sports. In unserem Webshop finden Sie eine große Auswahl von Lonsdale London und Lonsdale England Kleidung.
Alpha Industries produziert unter anderem für das US-Militär und wurde 1959 in Knoxville (Tennessee) gegründet.
Das noch recht junge Streetwearlabel YAKUZA produziert seit dem Jahr 2004 außergewöhnliche und provokante Kleidung, die man so bis dahin nirgendwo anders fand.
Die Rubrik für Ultras, Hooligans und Fussballfans. Shirts mit ACAB/1312 Motiven oder Markenwaren von Pit Bull West Coast oder Pretorian.
Lucky 13 ist der führende Modehändler mit exklusiven Designs für Männer und Frauen der amerikanischen Rockabilly Szene.
Ostzone: Als OSTZONE wurde ursprünglich der nach 1945 durch die Sowjetunion besetzte Teil Deutschlands genannt. Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) oder Ostzone, umgangssprachlich auch Zone genannt, war eine der vier Zonen, in die Deutschland 1945 aufgeteilt wurde. Zur SBZ gehörten die mitteldeutschen Länder Sachsen und Thüringen, die Provinz Sachsen-Anhalt, ein großer Teil der Provinz Brandenburg sowie Mecklenburg / Vorpommern. Nicht dazu gehörten die deutschen Ostgebiete, die von Polen und der Sowjetunion bis zu einer friedensvertraglichen Regelung verwaltet werden sollten.
Am 7. Oktober 1949 wurde die SBZ das Staatsgebiet der neu gegründeten Deutschen Demokratischen Republik (DDR oder GDR). Das Kürzel SBZ wurde auch nach 1949 während des Kalten Krieges in den frühen Jahrzehnten der BRD meist anstelle des Kürzels DDR benutzt, weil die BRD das Existenzrecht eines ostdeutschen Staates nicht anerkennen wollte.
Heute nennt man umgangssprachlich die östlichen Bundesländer der BRD also Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg/Vorpommern und Ostberlin die Ostzone oder Ostdeutschland.
Es gibt derzeit einige Firmen wie z.B. Ostzoneshirts.de aus Chemnitz dem ehemaligen Karl-Marx-Stadt oder Spass Kostet aus Thüringen, welche Fanartikel (T-Shirts zu Ostdeutsch Nickis, Hosen, Hoodys, Aufkleber, Fahnen...) mit Ostdeutschland Motiven vertreiben. Die Motive behandeln typische Ost-Themen wie Fußball, Ostclubs, Ost-Fahrzeuge wie Simson Mopeds, MZ Motorräder oder Trabant PKWs. Auch viele Funmotive (Hortkind, Ostler sind härter, Böser Ossi) werden angeboten.
Die Käufer bzw. Träger von Ostdeutschland Kleidung kann man häufig in Fußballstadien, Ost-Rock-Festivals, Ost Mobile/Oldtimer-Treffen oder Militärfahrzeugtreffen antreffen.